Der März ist fast durch und ich hab doch so einige Zwerge fertig bekommen.
Insgesamt sind es damit 2 Slayer, 2 Langbärte und 2 Armbrustschützen.
Damit sind letztere fast schon groß genug für ein kleines Regiment.
Posts mit dem Label mordheim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mordheim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 31. März 2016
Mittwoch, 9. März 2016
Tutorial: Blonde Bärte bemalen
So, wie anderorts versprochen hab ich ein paar Bilder gemacht als ich den Bart
bemalt habe. Leider war der Akku meiner Kamera alle und ich konnte nur
schlechte Handybilder machen, aber ich hoffe man erkennt zumindest
halbwegs wie ich vorgegangen bin.
Als erstes wurde der ganze Bart mit einer Grundschicht aus Heavy Goldbrown von Vallejo bemalt.
Anschließend wurde alles mit verdünntem Agrax Earthshade getuscht.
Nachdem das Wash gut getrocknet war, wurden die einzelnen Bartsträhnen wieder mit Heavy Goldbrown nachgezogen.
Nun folgen die ersten Akzente. Mit einer Mischung aus Bonewhite und Heavy Goldbrown werden Teile der Strähnen (etwa zwei Drittel) nachgezogen.
Es folgt eine weitere Akzentschicht aus reinem Bonewhite. Achtet darauf wiederum nur ca. die Hälfte des vorherigen Akzents zu bemalen.
Gleiches Spiel wie bei Schritt #5. Nur verwenden wir nun eine Mischung aus Weiß und Bonewhite.
Am Ende kann man dann noch ein Wash verwenden um die Übergänge etwas weicher zu gestalten. In diesem Fall hab ich Seraphim Sepia verwendet, wobei auch andere rötliche oder braune Washes gut funktionieren. Gerade mit dem letzten Schritt kann man in einem Regiment recht einfach etwas Varianz hereinbringen.
Und so sah dann das fertige Ergebnis aus:
Ich hoffe das war trotz der schlechten Bilder halbwegs brauchbar. :)
Als erstes wurde der ganze Bart mit einer Grundschicht aus Heavy Goldbrown von Vallejo bemalt.
Anschließend wurde alles mit verdünntem Agrax Earthshade getuscht.
Nachdem das Wash gut getrocknet war, wurden die einzelnen Bartsträhnen wieder mit Heavy Goldbrown nachgezogen.
Nun folgen die ersten Akzente. Mit einer Mischung aus Bonewhite und Heavy Goldbrown werden Teile der Strähnen (etwa zwei Drittel) nachgezogen.
Es folgt eine weitere Akzentschicht aus reinem Bonewhite. Achtet darauf wiederum nur ca. die Hälfte des vorherigen Akzents zu bemalen.
Gleiches Spiel wie bei Schritt #5. Nur verwenden wir nun eine Mischung aus Weiß und Bonewhite.
Am Ende kann man dann noch ein Wash verwenden um die Übergänge etwas weicher zu gestalten. In diesem Fall hab ich Seraphim Sepia verwendet, wobei auch andere rötliche oder braune Washes gut funktionieren. Gerade mit dem letzten Schritt kann man in einem Regiment recht einfach etwas Varianz hereinbringen.
Und so sah dann das fertige Ergebnis aus:

Ich hoffe das war trotz der schlechten Bilder halbwegs brauchbar. :)
Sonntag, 6. März 2016
Februar Ausbeute
Februar war trotz seiner Kürze ein guter Monat für meine Zwerge. Neben einer Kanone samt Besatzungsmitgliedern, hab ich auch noch einen Slayer, einen Maschinisten und einen Musiker für meine Langbärte bemalt. Ziemlich wirre Mischung, aber was solls. ^^
Hier dann noch zwei Nahaufnahmen vom Maschinisten und dem Musiker. Gerade beim letzteren bin ich mit dem NMM Gold am Horn echt zufrieden. Sehr comichaft, aber auch klar als Gold erkennbar, oder was meint ihr?
Hier dann noch zwei Nahaufnahmen vom Maschinisten und dem Musiker. Gerade beim letzteren bin ich mit dem NMM Gold am Horn echt zufrieden. Sehr comichaft, aber auch klar als Gold erkennbar, oder was meint ihr?
Montag, 8. Februar 2016
Kanone fertig, Besatzung fehlt noch
Übers Wochenende habe ich bei der Kanone ziemlich große Fortschritte gemacht.
Bevor ich begonnen hatte sie zu bemalen, hab ich zunächst nach NMM
Bildern von zwergischen Kriegsmaschinen im Netz gesucht, aber keine
brauchbaren Bilder gefunden. Im Nachhinein kann ich mir auch vorstellen
warum. Derartig viele kleine Flächen die mit gegenläufigen Verläufen
bepinselt werden müssen, können schon nerven. Hier und da gibt es auch
sicher Stellen die man anders hätte lösen können oder müssen, aber was
solls. Der Gesamteindruck passt! Nur die großen Flächen im Frontbereich
der Kanone wirken noch sehr leer. Da kommt vielleicht doch noch das ein
oder andere Bit aus der Box zum Einsatz. Vielleicht bastel ich mir sogar
noch ne kleine Mauer aus Geröll und Schilden. Mal sehen. Ich hoffe euch
gefällt sie und bin wie immer für Kritik und Anregungen dankbar.
Und hier noch eine Aufnahme der Base ohne Kanone. Ich hab versucht bei der Base eine Brücke zu schlagen zwischen den 20mm Bases für 9th Age und den 25mm Rundbases für SAGA. Ich denke die Kanone sticht im direkten Vergleich bei der SAGA Truppe trotzdem heraus, aber das ist ok. Als einzelnes alleinstehendes Element darf sie ruhig etwas einzigartig aussehen. Nun fehlen eigentlich nur noch ein paar Blätter, dann ist die Base auch fertig. Läuft!
Und hier noch eine Aufnahme der Base ohne Kanone. Ich hab versucht bei der Base eine Brücke zu schlagen zwischen den 20mm Bases für 9th Age und den 25mm Rundbases für SAGA. Ich denke die Kanone sticht im direkten Vergleich bei der SAGA Truppe trotzdem heraus, aber das ist ok. Als einzelnes alleinstehendes Element darf sie ruhig etwas einzigartig aussehen. Nun fehlen eigentlich nur noch ein paar Blätter, dann ist die Base auch fertig. Läuft!
Mittwoch, 3. Februar 2016
SAGA / Mortheim Spielfeld Update
Als kleines Nebenprojekt hab ich im Januar die zweite Platte aus Malervlies fertiggestellt und gestern bei einem kleinen Mortheimspiel eingeweiht.
Einen richtigen Spielbericht hab ich leider nicht, aber zumindest ein
paar Bilder. Wir haben eine etwas abgewandelte Form der Schatzsuche
gespielt. Statt nur Gebäude, wurden tatsächlich alle Geländestücke
durchsucht und als zusätzlichen Anreiz konnte bei jeder Suche etwas
zusätzliches Gold oder ein paar Riesenratten auftauchen. Wir haben dazu
neben dem Wurf von 2W6 um den Schatz zu finden, einen weiteren W6
geworfen. Bei einem Wurfergebnis von 1 brachen 1W2 +1 Riesenratten aus
dem Geländestück hervor und griffen das suchende Modell an, bei 2-5
passierte gar nichts und bei 6 fand der Suchende 1W6 Goldstücke.
Tatsächlich haben wir nur einmal Gold gefunden und mussten uns dafür
ziemlich oft mit Riesenratten herumschlagen.
Und hat die Modifikation viel Spaß gemacht, da man doch etwas vorsichtiger beim suchen des Schatzes vorgehen musste. Ein einzelner Gefolgsmann konnte sonst mit etwas Pech plötzlich 3 Riesenratten gegenüberstehen. Am Ende gewannen meine Zwerge das Spiel durch einen verpatzten Rückzugswurf der Chaosanhänger. Ich kann mir vorstellen das es nicht das letzte Spiel dieser Art gewesen sein dürfte.
Das Spielfeld:
Und hat die Modifikation viel Spaß gemacht, da man doch etwas vorsichtiger beim suchen des Schatzes vorgehen musste. Ein einzelner Gefolgsmann konnte sonst mit etwas Pech plötzlich 3 Riesenratten gegenüberstehen. Am Ende gewannen meine Zwerge das Spiel durch einen verpatzten Rückzugswurf der Chaosanhänger. Ich kann mir vorstellen das es nicht das letzte Spiel dieser Art gewesen sein dürfte.
Das Spielfeld:
Dienstag, 2. Februar 2016
AoW Slayer
Kein großes Update, aber halt wieder mal ein fertiges Modell. Diesmal ein AoW Slayer aus Plastik. Insgesamt hab ich davon jetzt noch 5 vor mir. Dank der großen Flächen und nicht ganz so vielen Details gehen die erstaunlich gut von der Hand. Für A Fantastic SAGA brauche ich noch 5 für den vollen 8er Trupp und bei 9th Age wollte ich die mal als plänkelnde 5er Gruppe probieren. Mit so ner kleinen Truppe kann man sicherlich gut umlenken, Räume und Kriegsmaschinen abdecken oder mit etwas Glück dem Feind auch mal in die Flanke fallen. Ohne Rüstung fehlt ihnen da zwar etwas der Schutz, aber W4 ist zumindest gegen Bögen nicht verkehrt. Aber jetzt verlier ich mich schon wieder in Taktiken. ^^
Was die Bemalung angeht bin ich an sich sehr zufrieden, Bart, Äxte, Haut und auch viele andere Details gefallen mir sehr gut. Die Lederhose ist dagegen etwas schlicht und eher grob bemalt, aber ich wollte halt einfach fertig werden. Manchmal frage ich mich was ich wohl schaffen würde, wäre ich nicht so dermaßen ungeduldig. :)
Was die Bemalung angeht bin ich an sich sehr zufrieden, Bart, Äxte, Haut und auch viele andere Details gefallen mir sehr gut. Die Lederhose ist dagegen etwas schlicht und eher grob bemalt, aber ich wollte halt einfach fertig werden. Manchmal frage ich mich was ich wohl schaffen würde, wäre ich nicht so dermaßen ungeduldig. :)
Labels:
9th Age,
aow,
avatars of war,
dwarfs,
mordheim,
mortheim,
SAGA,
The 9th Age,
zwerge
Donnerstag, 28. Januar 2016
Wälder, Zwerge und Kanonen
Die letzten Tage hab ich relativ wenig fürs Hobby getan und wer trug
schuld daran? Ein klassisches analoges Buch. Naja, immerhin hatte das
Buch "Die Zwerge" thematisch mit dem Projekt zu tun. ^^ Aber ums Buch
soll jetzt gar nicht gehen. Wie gesagt ich hab wenig getan, aber eben
auch nicht nichts. Zum einen ist nun alles für Block #4 gebastelt und
grundiert, zum anderen hab ich mal wieder ein kleines Waldstück
gebastelt. Entschuldigt bitte die miesen Fotos. Ich war heute morgen zu
faul um das Stativ auszupacken und wurde dafür prompt bestraft.
Das Waldstück ist bisher nur grundiert, aber ich glaub das wird richtig schön. Im Vergleich zur ersten Waldbase hab ich kräftigere Farben genutzt, was meiner Meinung nach etwas fröhlicher wirkt. Die Platte inklusive Gelände soll herbstlich, aber eben nicht nur trist wirken. :)
Hier mal der direkte Vergleich zu Waldbase #1
Und zuletzt noch der Ausblick auf den kommenden Block. Wie ihr seht ist er ganz schön ambitioniert für meine Verhältnisse. So gesehen sind das 7 Zwerge + Kanone und damit etwas mehr als die sonst üblichen 6 Modelle. Aber das passt schon. Meine Zwerge brauchen Feuerkraft und ich hab schon auch echt Lust die kleine Kanone zu bemalen. Mal sehen ob ich das NMM darauf gut hinbekomme. Aber ich bin da an sich guter Dinge.
Das Waldstück ist bisher nur grundiert, aber ich glaub das wird richtig schön. Im Vergleich zur ersten Waldbase hab ich kräftigere Farben genutzt, was meiner Meinung nach etwas fröhlicher wirkt. Die Platte inklusive Gelände soll herbstlich, aber eben nicht nur trist wirken. :)
Hier mal der direkte Vergleich zu Waldbase #1
Und zuletzt noch der Ausblick auf den kommenden Block. Wie ihr seht ist er ganz schön ambitioniert für meine Verhältnisse. So gesehen sind das 7 Zwerge + Kanone und damit etwas mehr als die sonst üblichen 6 Modelle. Aber das passt schon. Meine Zwerge brauchen Feuerkraft und ich hab schon auch echt Lust die kleine Kanone zu bemalen. Mal sehen ob ich das NMM darauf gut hinbekomme. Aber ich bin da an sich guter Dinge.
Sonntag, 24. Januar 2016
P250 Halbzeit
Das P250 der Tabletopwelt ist nun zur Hälfte rum und bei mir sind inzwischen doch einige bemalte Zwerge fertiggeworden. Voller Stolz präsentiere ich euch, meine Zwerge vom Blutpass:
Labels:
9th Age,
aow,
avatars of war,
dwarfs,
mordheim,
mortheim,
SAGA,
The 9th Age,
zwerge
Donnerstag, 21. Januar 2016
20mm Eckbases
Die Zwerge werden langsam aber stetig weiter bemalt und ich hab nach wie vor Spaß an den Kurzen. Ich hab ihnen nun auch 20mm Eckbases gebastelt auf denen sie magnetisiert draufstecken. So kann ich sie nun sowohl für 9th Age, als auch für Mortheim oder A Fantastic SAGA nutzen. Mir gefällt das neue Basedesign sehr gut und ich freue mich schon irgendwann ein Regiment in diesem Stil stellen zu können. :)
Dienstag, 19. Januar 2016
Armbrustschützen WiP
Ich war nicht untätig in letzter Zeit, nur bin ich kaum dazu gekommen meine Fortschritte zu posten. Aber heute gibt es zumindest einen kleinen Zwischenstand. Die 5 Zwerge sind auf einem guten Weg und sollten bis Ende nächster Woche fertig werden. Sobald die durch sind, gibt es dann auch mal wieder ein Gruppenbild. Inzwischen sind da doch schon einige Dawi zusammengekommen. :)
Dienstag, 5. Januar 2016
Frohes neues Jahr euch allen!
Die Feiertage sind gut überstanden und obwohl der Dezember nicht zu den hobbyfreundlichsten Monaten gehört, hab ich doch ein bisschen was geschafft. 3 weitere Zwerge haben sich meiner Truppe angeschlossen.
Der Armbrustschütze ist der erste bemalte Zwerg im Jahr 2016 dem hoffentlich noch viele weitere folgen werden. Der Gute ist dabei magnetisiert und gestiftet, da ich ihn auch für meine 9th Age Armee verwenden will. Der Plan sieht vor irgendwann 16 Mann aufstellen zu können. Es müssen also noch 15 weitere auf dem Niveau bemalt werden.
Dann hab ich da noch einen Langbart und einen Grenzläufer für euch. Letzterer ist der Achte seiner Art, womit ich einen Punkt für A Fatastic SAGA voll habe. Bei den Langbärten fehlen mir noch 6, dann bin ich mit denen zumindest für AFS durch. :)
Der Armbrustschütze ist der erste bemalte Zwerg im Jahr 2016 dem hoffentlich noch viele weitere folgen werden. Der Gute ist dabei magnetisiert und gestiftet, da ich ihn auch für meine 9th Age Armee verwenden will. Der Plan sieht vor irgendwann 16 Mann aufstellen zu können. Es müssen also noch 15 weitere auf dem Niveau bemalt werden.
Dann hab ich da noch einen Langbart und einen Grenzläufer für euch. Letzterer ist der Achte seiner Art, womit ich einen Punkt für A Fatastic SAGA voll habe. Bei den Langbärten fehlen mir noch 6, dann bin ich mit denen zumindest für AFS durch. :)
Donnerstag, 17. Dezember 2015
Golem von Troll Outpost
Puh, bis auf die Base ist der Golem von Troll Outpost soweit fertig. Auf dem Foto hab ich
gesehen, dass ich die Augen noch etwas besser umranden muss fürs OSL,
aber das mache ich wenn meine Baselieferung mal endlich ankommt. Aber
nach den vielen kleinen weißen Outlines bin ich nun erstmal froh wieder
mit nem Zwerg weitermachen zu können. ^^
Montag, 7. Dezember 2015
Slayer und Golem
Kurz und knapp. Der zweite Slayer meiner Mortheimbande ist fertig geworden.
Als nächstes kommt dann der Große hier dran:
Als nächstes kommt dann der Große hier dran:
Sonntag, 29. November 2015
Langbart #5
Ich hab mal wieder einen Zwerg fertig. Der orangene Bart ist jetzt
etwas stärker abschattiert und wirkt dadurch etwas strähnig, aber gut.
Davon ab bin ich mit dem Kerl soweit zufrieden und in der Gruppe passt
er gut rein.
Hier als Beweisfoto für meine Aussage ein kleines Gruppenbild mit dem bald kommenden Steingolem.





Hier als Beweisfoto für meine Aussage ein kleines Gruppenbild mit dem bald kommenden Steingolem.


Labels:
9th Age,
aow,
avatars of war,
dwarfs,
mordheim,
mortheim,
SAGA,
The 9th Age,
zwerge
Abonnieren
Posts (Atom)