I small commission work I did recently. Nothing special, but still I like it. The miniature itself was very detailed. I think I'll buy one of those someday too. I hope the costumer likes this little fellow.
Posts mit dem Label dwarfs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dwarfs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 13. September 2016
Freitag, 19. August 2016
Runenamboss WiP
Mal wieder ein Bild vom Maltisch. Ich hab momentan viel um die Ohren, aber unser liebstes Hobby nach wie vor nicht an den Nagel gehängt. Im Augenblick versuche ich meine 9th Age Zwergenarmee mit einem Amboss zu verstärken.
Ich hab ja immer großen Respekt vor solchen Modellen mit diversen Elementen. Eine einzelne Mini ist selbst mit NMM halbwegs schnell bemalt und man sieht schnell Fortschritte. Bei großen Figuren bleiben diese kleinen Erfolgsmomente dann schon eher mal aus. Zudem dauert ein solches Projekt auch einfach deutlich länger, wodurch es schwer sein kann die Motivation aufrecht zu erhalten.
Im Moment bin ich aber guter Dinge, da ich den Amboss einfach in einzelne Elemente aufgeteilt habe die ich nacheinander bemale. So ist die Base und der Schmied zum Beispiel schon fertig, während Amboss und Wachen noch einige Arbeitsdurchgänge brauchen werden. Aber das ist ok. So hab ich meine kleinen Erfolgserlebnisse und komme gut voran. Ob das auch bei einem Modell wie einem Drachen funktionieren könnte, weiß ich nicht. Aber das werde ich zu gegebener Zeit einfach versuchen.
Was die Bemalung insgesamt angeht bin ich allerdings sehr zufrieden. Der Amboss macht schon jetzt eine ganz gute Figur und wird sicher ein toller Eyecatcher werden wenn er fertig ist. Oder was meint ihr?
Ich hab ja immer großen Respekt vor solchen Modellen mit diversen Elementen. Eine einzelne Mini ist selbst mit NMM halbwegs schnell bemalt und man sieht schnell Fortschritte. Bei großen Figuren bleiben diese kleinen Erfolgsmomente dann schon eher mal aus. Zudem dauert ein solches Projekt auch einfach deutlich länger, wodurch es schwer sein kann die Motivation aufrecht zu erhalten.
Im Moment bin ich aber guter Dinge, da ich den Amboss einfach in einzelne Elemente aufgeteilt habe die ich nacheinander bemale. So ist die Base und der Schmied zum Beispiel schon fertig, während Amboss und Wachen noch einige Arbeitsdurchgänge brauchen werden. Aber das ist ok. So hab ich meine kleinen Erfolgserlebnisse und komme gut voran. Ob das auch bei einem Modell wie einem Drachen funktionieren könnte, weiß ich nicht. Aber das werde ich zu gegebener Zeit einfach versuchen.
Was die Bemalung insgesamt angeht bin ich allerdings sehr zufrieden. Der Amboss macht schon jetzt eine ganz gute Figur und wird sicher ein toller Eyecatcher werden wenn er fertig ist. Oder was meint ihr?
Donnerstag, 12. Mai 2016
Regimentsbases für 9th Age
Gestern wurden wie angekündigt die Pinsel wieder mal ausgepackt (zum
Glück ist die Overwatch Demo vorbei! ^^). Ich hab mich erstmal nur einer
Regimentsbase gewidmet, da auch so der Platz auf meinem kleinen
Sekretär recht eng geworden ist. Jetzt fehlen nur noch vereinzelte
Grasbüschel und Mossflächen, aber die bringe ich erst an wenn die Minis
auf die Bases geklebt sind. An sich bin ich im Moment nur wirklich
unschlüssig was ich überhaupt drauf packen soll. Neue Eisenbrecher? Die
Weihnachtszwerge? Oder gar die Hammerträger?

Na mal sehen... Die zweite Base ist auf jeden Fall für die Langbärte reserviert. Die ersten haben es sich schon mal gemütlich gemacht und einen umgetopften Runenschmied zu sich eingeladen.

Na mal sehen... Die zweite Base ist auf jeden Fall für die Langbärte reserviert. Die ersten haben es sich schon mal gemütlich gemacht und einen umgetopften Runenschmied zu sich eingeladen.

Montag, 2. Mai 2016
SAGA Zwerge fertig!
Ich bin mit meiner SAGA Truppe fertig! Hier mal ein Gruppenbild der
gesamten AFS Truppe. 10 Punkte SAGA Zwerge. Ob die jetzt besonders
schlagkräftig sind, weiß ich nicht. Aber ich hatte Lust diese Modelle zu
bemalen und zumindest auf den Tisch machen sie schon mal ne gute Figur.

Nun noch eine Auflistung der einzelnen SAGA Punkte.
Dwarf Lord

Warsmith

Honor Guard mit Schilden

Honor Guard mit Schilden und Banner

Honor Guard mit Zweihandwaffen

Berserkers

Fortguards mit Armbrustschützen

Fortguards mit Armbrustschützen

Shooting Contraption - Kanone

Golem

Gyrokopter

Als nächstes geht es dann mit Zwergen für 9th Age weiter. Da warten dann noch ne Menge Hammerträger und Eisenbrecher auf mich. Das wird ein Spaß.
Nun noch eine Auflistung der einzelnen SAGA Punkte.
Dwarf Lord
Warsmith
Honor Guard mit Schilden
Honor Guard mit Schilden und Banner
Honor Guard mit Zweihandwaffen
Berserkers
Fortguards mit Armbrustschützen
Fortguards mit Armbrustschützen
Shooting Contraption - Kanone
Golem
Gyrokopter
Als nächstes geht es dann mit Zwergen für 9th Age weiter. Da warten dann noch ne Menge Hammerträger und Eisenbrecher auf mich. Das wird ein Spaß.

Montag, 25. April 2016
P250 Endspurt

Zeit drückt, Ende in Sicht. Zeit für weitere Bilder! Nachdem meine Zwerge am Samstag einen knappen Sieg verzeichnen konnten, stand gestern wieder malen auf dem Programm. Ich muss unbedingt bis Donnerstag fertig werden, da ich dann für ein paar Tage weg fahre. Daher ging es gleich mit den Minigolem weiter. Leider ist der Gute wirklich sehr viel kleiner als erhofft. Monströs ist an dieser Infanterie eher nur das Base, aber gut. Übergangsweise werde ich den 6er Trupp als Golems spielen. Wenn ich dann ne bessere Alternative finde, werden aus ihnen Einheitenfüller. Diese verflixten Avatars of War Zwerge sind nämlich so breit, dass man die ohne Filler ohnehin kaum richtig in Reih und Glied bekommt.
Gestern hat der kleine Steinmann dann etwas Farbe abbekommen. Ich bin aber noch nicht so recht zufrieden mit meinem Speedpainting Ergebnis. Bisher stecken da ca. 2 Stunden Arbeit für Bemalung und Base drin. Ich denke ich werde noch einen Abend investieren um ihn etwas aufzuhübschen. Momentan denke ich da vor allem daran seine Konturen etwas stärker zu betonen und etwas Gold an Schild und Hammerkopf anzubringen. Mal sehen...
Und dann wären wir auch schon beim letzten Zwerg dieser P250 Staffel angelangt. Da ich die 10 SAGA Punkte mit den Hammerträgern bereits voll habe, werde ich mich als letztes einem Wanderzwerg widmen. Dieses wunderschöne Modell hat mir Threkk Skreggson überlassen und ich hatte schon länger mal vor es zu bemalen. So richtig passt es nur nicht zu meinen übrigen Modellen. Daher werde ich ihn schön bemalen und dann als Diplomat in seine Festung schicken. Ich hoffe dem schönen Modell gerecht zu werden.

Freitag, 22. April 2016
Ist ja Hammer-Hammer hart!
Ich hab gerade irgendwie einen Ohrwurm von den Absoluten Beginnern... Egal, ich hab zwei weitere Hammerträger fertig bekommen. Jetzt fehlen nur noch deren Bases. Mit diesen zwei Neuzugängen ist der Vierertrupp für SAGA fertig und ich kann inzwischen 10 SAGA Punkte aufstellen. Nice! Wenn ich mit den Bases durch bin, gibt es mal wieder Gruppenbilder meiner Zwerge. :)
Samstag, 16. April 2016
Hammerträger Zuwachs
Puh, die letzten Tage kaum zum Malen gekommen, aber immerhin ist gestern wieder ein Hammerträger fertig geworden. Ich fand Rat der Rabens Anmerkung in der Tabletopwelt ziemlich treffend. Meine Zwerge sehen immer etwas abgekämpft aus und haben eher Gromril als Gold in ihren Rüstungen. Daher hab ich mich dann doch gegen goldene Schulterpanzer entschieden. Andererseits finde ich nach wie vor, dass es etwas eintönig wirkt wenn alles bläulich schimmert. Daher hab ich mal versucht die Schulterpanzer farblich etwas abzuheben, ohne sie dabei zu edel wirken zu lassen. Was meint iht, welche Variante gefällt euch besser?
Donnerstag, 31. März 2016
März Abschlussbild
Der März ist fast durch und ich hab doch so einige Zwerge fertig bekommen.
Insgesamt sind es damit 2 Slayer, 2 Langbärte und 2 Armbrustschützen.
Damit sind letztere fast schon groß genug für ein kleines Regiment.
Damit sind letztere fast schon groß genug für ein kleines Regiment.
Mittwoch, 9. März 2016
Tutorial: Blonde Bärte bemalen
So, wie anderorts versprochen hab ich ein paar Bilder gemacht als ich den Bart
bemalt habe. Leider war der Akku meiner Kamera alle und ich konnte nur
schlechte Handybilder machen, aber ich hoffe man erkennt zumindest
halbwegs wie ich vorgegangen bin.
Als erstes wurde der ganze Bart mit einer Grundschicht aus Heavy Goldbrown von Vallejo bemalt.
Anschließend wurde alles mit verdünntem Agrax Earthshade getuscht.
Nachdem das Wash gut getrocknet war, wurden die einzelnen Bartsträhnen wieder mit Heavy Goldbrown nachgezogen.
Nun folgen die ersten Akzente. Mit einer Mischung aus Bonewhite und Heavy Goldbrown werden Teile der Strähnen (etwa zwei Drittel) nachgezogen.
Es folgt eine weitere Akzentschicht aus reinem Bonewhite. Achtet darauf wiederum nur ca. die Hälfte des vorherigen Akzents zu bemalen.
Gleiches Spiel wie bei Schritt #5. Nur verwenden wir nun eine Mischung aus Weiß und Bonewhite.
Am Ende kann man dann noch ein Wash verwenden um die Übergänge etwas weicher zu gestalten. In diesem Fall hab ich Seraphim Sepia verwendet, wobei auch andere rötliche oder braune Washes gut funktionieren. Gerade mit dem letzten Schritt kann man in einem Regiment recht einfach etwas Varianz hereinbringen.
Und so sah dann das fertige Ergebnis aus:
Ich hoffe das war trotz der schlechten Bilder halbwegs brauchbar. :)
Als erstes wurde der ganze Bart mit einer Grundschicht aus Heavy Goldbrown von Vallejo bemalt.
Anschließend wurde alles mit verdünntem Agrax Earthshade getuscht.
Nachdem das Wash gut getrocknet war, wurden die einzelnen Bartsträhnen wieder mit Heavy Goldbrown nachgezogen.
Nun folgen die ersten Akzente. Mit einer Mischung aus Bonewhite und Heavy Goldbrown werden Teile der Strähnen (etwa zwei Drittel) nachgezogen.
Es folgt eine weitere Akzentschicht aus reinem Bonewhite. Achtet darauf wiederum nur ca. die Hälfte des vorherigen Akzents zu bemalen.
Gleiches Spiel wie bei Schritt #5. Nur verwenden wir nun eine Mischung aus Weiß und Bonewhite.
Am Ende kann man dann noch ein Wash verwenden um die Übergänge etwas weicher zu gestalten. In diesem Fall hab ich Seraphim Sepia verwendet, wobei auch andere rötliche oder braune Washes gut funktionieren. Gerade mit dem letzten Schritt kann man in einem Regiment recht einfach etwas Varianz hereinbringen.
Und so sah dann das fertige Ergebnis aus:

Ich hoffe das war trotz der schlechten Bilder halbwegs brauchbar. :)
Sonntag, 6. März 2016
Februar Ausbeute
Februar war trotz seiner Kürze ein guter Monat für meine Zwerge. Neben einer Kanone samt Besatzungsmitgliedern, hab ich auch noch einen Slayer, einen Maschinisten und einen Musiker für meine Langbärte bemalt. Ziemlich wirre Mischung, aber was solls. ^^
Hier dann noch zwei Nahaufnahmen vom Maschinisten und dem Musiker. Gerade beim letzteren bin ich mit dem NMM Gold am Horn echt zufrieden. Sehr comichaft, aber auch klar als Gold erkennbar, oder was meint ihr?
Hier dann noch zwei Nahaufnahmen vom Maschinisten und dem Musiker. Gerade beim letzteren bin ich mit dem NMM Gold am Horn echt zufrieden. Sehr comichaft, aber auch klar als Gold erkennbar, oder was meint ihr?
Montag, 22. Februar 2016
Schädelpass Kanone
*Trommelwirbel*
*Tusch*
Die Kanone ist fertig! Ohne große Worte. Einiges sicherlich noch verbesserungswürdig, aber für den Spieltisch finde ich sie klasse. Ich hab sie übrigens "Der kleine Knaller" getauft. Hoffentlich wird sie mir im Feld gute Dienste erweisen! ^^
Und hier noch ein paar Detailansichten:
Als nächstes geht es dann mit dem Maschinsten (hinten im Bild) weiter. Dieser hier soll dann ähnlich der Kanone in comichaften NMM bemalt werden. :)
*Tusch*
Die Kanone ist fertig! Ohne große Worte. Einiges sicherlich noch verbesserungswürdig, aber für den Spieltisch finde ich sie klasse. Ich hab sie übrigens "Der kleine Knaller" getauft. Hoffentlich wird sie mir im Feld gute Dienste erweisen! ^^
Und hier noch ein paar Detailansichten:
Als nächstes geht es dann mit dem Maschinsten (hinten im Bild) weiter. Dieser hier soll dann ähnlich der Kanone in comichaften NMM bemalt werden. :)
Labels:
9th Age,
aow,
avatars of war,
dwarfs,
SAGA,
The 9th Age,
zwerge
Montag, 8. Februar 2016
Kanone fertig, Besatzung fehlt noch
Übers Wochenende habe ich bei der Kanone ziemlich große Fortschritte gemacht.
Bevor ich begonnen hatte sie zu bemalen, hab ich zunächst nach NMM
Bildern von zwergischen Kriegsmaschinen im Netz gesucht, aber keine
brauchbaren Bilder gefunden. Im Nachhinein kann ich mir auch vorstellen
warum. Derartig viele kleine Flächen die mit gegenläufigen Verläufen
bepinselt werden müssen, können schon nerven. Hier und da gibt es auch
sicher Stellen die man anders hätte lösen können oder müssen, aber was
solls. Der Gesamteindruck passt! Nur die großen Flächen im Frontbereich
der Kanone wirken noch sehr leer. Da kommt vielleicht doch noch das ein
oder andere Bit aus der Box zum Einsatz. Vielleicht bastel ich mir sogar
noch ne kleine Mauer aus Geröll und Schilden. Mal sehen. Ich hoffe euch
gefällt sie und bin wie immer für Kritik und Anregungen dankbar.
Und hier noch eine Aufnahme der Base ohne Kanone. Ich hab versucht bei der Base eine Brücke zu schlagen zwischen den 20mm Bases für 9th Age und den 25mm Rundbases für SAGA. Ich denke die Kanone sticht im direkten Vergleich bei der SAGA Truppe trotzdem heraus, aber das ist ok. Als einzelnes alleinstehendes Element darf sie ruhig etwas einzigartig aussehen. Nun fehlen eigentlich nur noch ein paar Blätter, dann ist die Base auch fertig. Läuft!
Und hier noch eine Aufnahme der Base ohne Kanone. Ich hab versucht bei der Base eine Brücke zu schlagen zwischen den 20mm Bases für 9th Age und den 25mm Rundbases für SAGA. Ich denke die Kanone sticht im direkten Vergleich bei der SAGA Truppe trotzdem heraus, aber das ist ok. Als einzelnes alleinstehendes Element darf sie ruhig etwas einzigartig aussehen. Nun fehlen eigentlich nur noch ein paar Blätter, dann ist die Base auch fertig. Läuft!
Mittwoch, 3. Februar 2016
SAGA / Mortheim Spielfeld Update
Als kleines Nebenprojekt hab ich im Januar die zweite Platte aus Malervlies fertiggestellt und gestern bei einem kleinen Mortheimspiel eingeweiht.
Einen richtigen Spielbericht hab ich leider nicht, aber zumindest ein
paar Bilder. Wir haben eine etwas abgewandelte Form der Schatzsuche
gespielt. Statt nur Gebäude, wurden tatsächlich alle Geländestücke
durchsucht und als zusätzlichen Anreiz konnte bei jeder Suche etwas
zusätzliches Gold oder ein paar Riesenratten auftauchen. Wir haben dazu
neben dem Wurf von 2W6 um den Schatz zu finden, einen weiteren W6
geworfen. Bei einem Wurfergebnis von 1 brachen 1W2 +1 Riesenratten aus
dem Geländestück hervor und griffen das suchende Modell an, bei 2-5
passierte gar nichts und bei 6 fand der Suchende 1W6 Goldstücke.
Tatsächlich haben wir nur einmal Gold gefunden und mussten uns dafür
ziemlich oft mit Riesenratten herumschlagen.
Und hat die Modifikation viel Spaß gemacht, da man doch etwas vorsichtiger beim suchen des Schatzes vorgehen musste. Ein einzelner Gefolgsmann konnte sonst mit etwas Pech plötzlich 3 Riesenratten gegenüberstehen. Am Ende gewannen meine Zwerge das Spiel durch einen verpatzten Rückzugswurf der Chaosanhänger. Ich kann mir vorstellen das es nicht das letzte Spiel dieser Art gewesen sein dürfte.
Das Spielfeld:
Und hat die Modifikation viel Spaß gemacht, da man doch etwas vorsichtiger beim suchen des Schatzes vorgehen musste. Ein einzelner Gefolgsmann konnte sonst mit etwas Pech plötzlich 3 Riesenratten gegenüberstehen. Am Ende gewannen meine Zwerge das Spiel durch einen verpatzten Rückzugswurf der Chaosanhänger. Ich kann mir vorstellen das es nicht das letzte Spiel dieser Art gewesen sein dürfte.
Das Spielfeld:
Abonnieren
Posts (Atom)